Die 23. Auflage des Adler Cups hatte einiges zu bieten. Nachdem die Meldungen in den vergangenen Jahren rückläufig waren, meldeten sich in diesem Jahr sage und schreibe 197 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Turnier der Jugendkategorie J3 und Aktiven-Kategorie A7.
Und auch sportlich verlief das Turnier aus Gastgebersicht erfolgreich. Bei den Junioren U10 schaffte Filip Nikolic nach starken Auftritten den Einzug ins Finale. Erst hier musste er sich Aleksandr Ryvkin deutlich in zwei Sätzen geschlagen geben. Aleksandr war Bestandteil einer Gruppe aus Israel die mit zwölf Kindern und ihren Coaches in Frankfurt zu Besuch war. Bei den Damen schaffte Eintrachtlerin Lilly Becker ebenfalls den Sprung in das Finale. Dem 14-jährigen Talent gelangen sehr souverän vier Zwei-Satz-Erfolge, ehe sie der Topgesetzten Luise Sachs aus Espenhain knapp im Champions Tie-Break unterlag. Ein Titel sollte dennoch am Riederwald bleiben. Adlerträger Henri Zörnig holte den Titel in der Konkurrenz Junioren U16. Lediglich im Halbfinale hatte der U18-Hessenliga-Spieler zu kämpfen. Gegen Oliver Kanja vom TC Schomdorf drehte er nach verlorenem ersten Satz das Match und siegte im Champions Tie-Break. Im Finale bezwang er Chris Hohmann vom Höchster THC mit 6:4 und 6:1.
Eintrachtler erfolgreich, reibungsloser Ablauf
In der U14-Konkurrenz siegte Jannek Ettinger vom TC Neunkirchen, Emir Gök von Iphitos München gab bei der U12 keinen Satz ab und dominierte das Feld. Auch hier war eine Gruppe von mehreren Spielern aus Bayern vor Ort. Bei den Mädchen kam jede Konkurrenz zu Stande, was selten vorkommt. Bei den Juniorinnen U10 und U16 weiblich gab es Gruppenspiele. Bei den Juniorinnen U12 und U14 Hauptfelder mit Nebenrunde. Jemma Organezov in der U10 und Lilly Chen in der U12 (beide TC BW Wiesbaden), Carla Kaspari in der U14 (TC Rotenbühl Saaarbrücken) und Ana Stratulat in der U16 (TC Ludwigshafen-Oppau) holten sich die Titel.
Dass die Veranstaltung in vier Tagen durchgezogen werden konnte, ist dem Wettergott zu verdanken. Andere Turniere mussten im Vorfeld ihre Events absagen oder abbrechen und trotz schlechter Vorhersage konnten mit Hilfe der Halle alle Matches durchgezogen werden. Lediglich das Herren-Finale zwischen Luca Hesselmann aus Neunkirchen und Brendon Millington-Herrmann vom TC Diedenbergen wurde auf Dienstag verschoben.
Am Finaltag kamen noch 18 motivierte U8-Kinder samt Anhang und trugen den Wettbewerb in ihrer Altersklasse aus. Zunächst mussten aufgrund des Regens die Plätze präpariert werden, anschließend wurde drei Stunden gekämpft, geweint, aber vor allem tolles Tennis geboten, bevor die Finalspiele dann erneut in der Halle ausgetragen wurden. Bei den Mädchen gewann Valentina Hofmann vom SC BW Aschafffenburg und bei den Jungs setzte sich Rafael Hermann vom TC Bad Homburg durch.
Mindestens genauso beliebt wie das Turnier war die zweitägige Tombola, die an den ersten beiden Turniertagen angeboten wurde. Tolle Preise aus dem Fanshop der Eintracht sowie Tickets für ein Bundesliga-Heimspiel der Männer waren die Highlights. „Teilnehmerrekord, ein reibungsloser Ablauf trotz des Wetters und viele tolle, faire Matches“, war Turnierleiter Carsten Müller begeistert.