Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
07.08.2023
Tennis

ITF-Weltranglistenturnier: Die Adlerträger

Wenn das ITF-Weltranglistenturnier Eintracht Frankfurt Open startet, treten neben internationalen Weltranglistenspielern auch sieben Adlerträger an.

Während sie sonst ihre Schläger auf der Tennisanlage am Riederwald in der 2. Bundesliga und Hessenliga schwingen, werden sie sich in dieser Woche mit den internationalen Teilnehmern des auf 15.000 Dollar dotierten Turniers messen. Die Eintracht-Redaktion stellt die sieben Eintrachtler vor:

Sven Corbinais

Bereits seit 2018 spielt Sven Corbinais für die Eintracht. 2021 trat der heute 20-Jährige zu seinen ersten Profiturnieren an und konnte bei diesen bereits erste Siege erzielen. Nach längerer Verletzungspause spielte das französische Talent in diesem Jahr erstmals wieder Turniere sowie Mannschaft und präsentierte sich in guter Form. Bei seinem ersten Turnier (A7) in Amöneburg kam er direkt ins Finale. Hier unterlag er trotz mehrerer Matchbälle, aber schon bei seinem nächsten A7-Turnier in Mühlheim-Dümpten holte er sich den Turniersieg. Und auch international läuft es derzeit für Sven: Anfang Juli schaffte er mit seinem chilenischen Doppelpartner beim ITF-Weltranglistenturnier in Casablanca (Marokko) den Einzug ins Finale. Und zuvor durfte er in Frankreich mit seinem Team Annecy le Vieux TC die Meisterschaft feiern. Auch seine Premiere in der 2. Bundesliga verlief erfolgreich: In seinem ersten Einzel in der neuen Liga gelang ihm direkt ein 6:2 7:6-Sieg. Mit diesem Sieg und einem weiteren im Doppel trug Sven zum Klassenerhalt in der 2. Bundesliga bei. Bereits in den vergangenen beiden Jahren nahm Sven am ITF-Weltranglistenturnier in Frankfurt teil. Zu Beginn des ITF-Turniers wird es noch ein Portrait über Sven geben. Seid gespannt. 

Sebastian Fanselow

Bereits seit 2014 spielt Sebastian Fanselow für die Eintracht. Seither kann der 31-Jährige eine großartige Einzel-Bilanz von 48:12-Siegen vorweisen. Wir freuen uns, dass Sebastian seine zehnte Saison mit den Adlerträgern absolviert hat. In seiner Karriere gewann Sebastien bei ITF-Turnieren elf Einzel- und vier Doppeltitel – zuletzt stand er beim ITF-Weltranglistenturnier in Wetzlar am gestrigen Sonntag im Finale.

Daniel Grey

Nach einigen Auftritten bei ITF-Jugendturnieren feierte Daniel bei den Eintracht Frankfurt Open im vergangenen Jahr sein Debüt im internationalen Herrenbereich. Der 21-Jährige steht seit drei Jahren für die Eintracht auf dem Platz und befindet sich derzeit in bestechender Form. Das zeigen die Ergebnisse des Studenten der Detroiter „Wayne State University“ – von 85 Einzeln in den vergangenen drei Saisons gewann Daniel 64 und von 97 Doppeln gar 71 Spiele. Wie Sven und Dominik hatte auch der gebürtige Wiesbadener in diesem Jahr seine ersten Einsätze in der 2. Bundesliga – bei seiner Premiere gab es einen 6:4 7:6-Sieg im ersten Doppel mit Sebastian Fanselow. 

Mihailo Milenkovic

Mihailo ist zwar erst 16, aber auch schon lange bei der Eintracht, genauer gesagt, seit 2016. Er hat ebenfalls schon einige internationale Turniererfahrungen, 2022 schaffte er nach drei Qualifikations- und anschließend noch vier Hauptfeldspielen im belgischen Garisart den Finaleinzug. Erst dort musste er sich dem Tschechen Jonas Kucera geschlagen geben. Dank einer Wildcard durfte Mihailo im vergangenen Sommer beim ITF-Weltranglistenturnier der Herren reinschnuppern und präsentierte sich trotz einer denkbar knappen 5:7 4:6-Niederlage in guter Form.

Julien Penzlin

2013 kam Julien Penzlin als 10-Jähriger von der SG Ober-Erlenbach an den Riederwald, seit 2021 spielt er für die ersten Herren und gehörte in dieser Saison zu den Stammspielern im Team der 2. Bundesliga. Seine Bilanz: Zwei Siege im Einzel und fünf im Doppel! Ebenfalls im Jahr 2021 ging es für Julien nach Amerika aufs College an die „University of Portland“ im US-Bundesstaat Oregon. Inzwischen studiert der 20-Jährige an der „Louisiana State University“ und spielt aktuell für das Collegeteam. Im Jahr 2021 hatte Julien zudem erstmals die Möglichkeit, sich bei den Eintracht Frankfurt Open mit der internationalen Konkurrenz zu messen. Damals schaffte er es in die Hauptrunde und wusste sich dort stark zu präsentieren, gleichwohl es leider nicht für den Einzug ins Achtelfinale reichte. Im vergangenen Jahr traf Julien direkt in der ersten Runde auf den amtierenden Hessenmeister Kai Wehnelt und unterlag erst nach großem Kampf und nach drittem Satz mit 1:6 7:5 5:7. 

Lukas Storck

Mit seinen 28 Jahren ist Lukas der erfahrenste Eintrachtler in diesem Turnier. Bereits im vergangenen Jahr nahm er an den Eintracht Frankfurt Open teil. Nach großem Kampf und schlussendlich einem 0:6 7:6 und 10:5-Sieg in der ersten Runde, konnte Lukas zum zweiten Durchgang angeschlagen nicht mehr antreten. Schon seit 2012 spielt er in der ersten Herrenmannschaft und führte in dieser Saison das 2. Bundesliga-Team auch als Teamkapitän an. Mit drei Einzel- und vier Doppelsiegen steuerte Lukas wichtige Punkte für den Klassenerhalt bei. 

Phil Dungs

Phil kommt aus einer Tennis- und Eintracht-verrückten Familie und ist so mit dem Verein aufgewachsen. Seit 2016 spielt der 16-Jährige Mannschaft. Angefangen in der U10 und U12, spielt er in diesem Jahr in gleich vier Teams. Er spielte zum einen bei den Junioren U18 in der Hessenliga, hatte aber ebenso Einsätze in beiden Herrenteams in der Verbandsliga sowie in der Hessenliga. Den insgesamt mannschaftsübergreifend 11 Siegen im Einzel stehen lediglich vier Niederlagen gegenüber. Phil hat in den vergangenen Monaten eine tolle Entwicklung hingelegt und sich in den Augen der Eintracht-Verantwortlichen die Wildcard absolut verdient.