Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
21.12.2021
Tennis

Hochkarätige Talente bei Jugendturnier

Am Montag, 3. Januar, beginnt das ITF-Jugend-Weltranglistenturniers auf der Tennisanlage am Riederwald. Mit dabei sind auch in diesem Jahr wieder einige Eintrachtler:innen.

Das Teilnehmerfeld bei dem das ITF-Jugend-Weltranglistenturnier kann sich sehen lassen.

Das zur weltweit ausgetragenen ITF World Tennis Tour Serie des internationalen Tennisverbandes (ITF) gehörende Jugendtennisturnier wird bereits zum vierten Mal von der Tennisabteilung der Eintracht ausgerichtet. Dabei handelt es sich um eines der wichtigsten Turniere für die weltbesten Nachwuchsspielerinnen und -spieler auf dem Weg in den Profisport.

Das Veranstalterteam um Präsidiumsmitglied Michael Otto und Carsten Müller, sportlicher Leiter der Tennis-Abteilung, hat auch in diesem Jahr wieder ein umfassendes Hygienekonzept ausgearbeitet, um die Veranstaltung für die Teilnehmenden und die Organisatoren so sicher wie möglich zu gestalten. Bereits im vergangenen Jahr konnte das Turnier trotz der hohen Inzidenzen erfolgreich und ohne positive Fälle ausgetragen werden. Insofern profitiert die Turnierleitung von den umfangreichen Erfahrungen aus 2021.

Finals sind für den 9. Januar angesetzt

Es ist wieder ein hochkarätiges Teilnehmerfeld zu erwarten. Mit dabei wird höchstwahrscheinlich auch der in Frankfurt wohnhafte Vorjahresfinalist Neo Niedner sein. Zudem wird der Deutsche Tennis-Bund wieder mit seinen Kaderathletinnen und -athleten antreten. Auch einige Spielerinnen aus den Reihen von Eintracht Frankfurt werden in der Qualifikation sowie im Hauptfeld an den Start gehen. „Wir freuen uns auf dieses namhaft besetzte Teilnehmerfeld und sind stolz darauf, dass Eintracht Frankfurt jungen Tennistalenten die Chance bieten kann, sich mit dieser Konkurrenz zu messen, um ihnen so einen weiteren Schritt in Richtung Profisport zu ermöglichen“, so der geschäftsführende Vizepräsident Michael Otto.

Los geht es bereits am Montag, 3. Januar, mit den beiden Qualifikationsrunden. Ab Dienstagnachmittag geht es weiter mit den ersten Partien des Hauptfeldes. Die Finals im Einzel und Doppel sind für Sonntag, 9. Januar, angesetzt. Einen Dank geht an dieser Stelle insbesondere an die Verantwortlichen der Stadt Frankfurt, welche das Turnier finanziell unterstützen und der Eintracht im Vorfeld bei der Planung mit Rat und Tat zur Seite standen.