Die vergangene Saison der Tennis-Herren von Eintracht Frankfurt verlief bis zum Schluss spannend: Erst eine Woche nach dem letzten Spiel der Herren II stand fest, dass die Adlerträger auch 2025 wieder in der Hessenliga vertreten sein werden. Im abschließenden Saisonspiel für die Eintrachtler gelang gegen die Sportwelt Rosbach ein knapper, aber wichtiger 5:4-Sieg. Dennoch war der Klassenerhalt als Tabellenvorletzter zunächst fraglich. Erst durch Schützenhilfe aus Kassel wurde Klarheit geschaffen: Der TC Wolfsberg Pforzheim II trat zum Aufstiegsspiel gegen den TC Blau-Weiß Kassel nicht an, wodurch der hessische Vertreter in die Regionalliga aufstieg. Dadurch gab es nur einen Absteiger aus der Hessenliga – ganz zur Freude der Eintrachtler, die als Tabellenvorletzter den Klassenerhalt sichern konnten und nun in ihre fünfte Hessenliga-Saison gehen.
Hessenliga als attraktive Plattform
Eike Matthies, Trainer der Herren, zeigt sich ebenso erleichtert über den Klassenerhalt und hebt die Attraktivität von Hessens höchster Liga hervor: „Sie hat schon immer ein Alleinstellungsmerkmal, weil die Spiele außerhalb der anderen Ligen stattfinden, viele lokale Mannschaften teilnehmen und es dadurch zu zahlreichen attraktiven Derbys kommt. Die Liga hat eine hohe Akzeptanz bei den Zuschauer:innen. Hinzu kommt natürlich, dass diese den Nachwuchsspielern die Möglichkeit gibt, auf einem hohen Level zu spielen.“ Durch die Doppelspieltage könne das Team zudem viel besser und schneller zusammenwachsen, so Matthies weiter.
Klassenerhalt bleibt oberstes Ziel
Im Fokus soll auch 2025 der Klassenerhalt stehen: „Dieses Jahr würden wir schon gerne frühzeitig die Punkte für den Klassenerhalt einfahren und nicht erst auf den letzten Drücker“, so der Trainer. Um dies zu erreichen, möchte man bei der Eintracht punktuell mit zwei Ausländern auflaufen - mit dem Ungaren Peter Makk, der bereits in der vergangenen Saison mit dem Adler auf der Brust auflief, und dem Brasilianer Marcelo Zormann. Dabei wird das Team dennoch zum größten Teil mit Eigengewächsen wie Sven Corbinais, Phil Dungs, Mihajlo Milenkovic, Sebastian Mortier, Lars Schneider und Dominik Fritsche auflaufen. Natürlich stehen auch stark aufspielenden Jugendspielern jederzeit alle Türen offen, den Kader zu erweitern.
Die Spieltermine im Überblick
- Sonntag, 06.07.2025, 10 Uhr: Eintracht Frankfurt II - TC Seeheim
- Samstag, 12.07.2025, 10 Uhr: SC SAFO Frankfurt - Eintracht Frankfurt II
- Sonntag, 13.07.2025, 10 Uhr: Eintracht Frankfurt II - Sportwelt Rosbach
- Samstag, 19.07.2025, 10 Uhr: RW Sprendlingen II - Eintracht Frankfurt II
- Sonntag, 20.07.2025, 10 Uhr: TVH Rüsselsheim - Eintracht Frankfurt II
- Mittwoch, 23.07.2025, 12 Uhr: Eintracht Frankfurt II - TEC Darmstadt
- Samstag, 26.07.2025, 10 Uhr: TK Langen - Eintracht Frankfurt II
- Sonntag, 27.07.2025, 10 Uhr: Eintracht Frankfurt II - FTC Palmengarten II