Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, ob in der Jugend oder bei den Erwachsenen, ob Schlagtechniken, Kondition, Kraft oder Schnelligkeit – ein 14-köpfiges Trainerteam steht zur Verfügung und hilft in regelmäßigen Trainingseinheiten, die jeweiligen Fähigkeiten aufzubauen und zu verbessern. Es ist mit viel Herzblut und Engagement bei der Sache und sorgt für ein professionelles Umfeld sowie die Organisation des Trainings und der Mannschaftsspiele der vielen Jugendmannschaften. Dabei liegt der Tennisabteilung besonders am Herzen, für Kinder und Jugendlichen das richtige Angebot für Alter und Spielstärke anbieten zu können, da nur so eine optimale Entwicklung gewährleistet werden kann. So gibt es diverse Mannschaften im Bezirk bis hin zu den beiden U18-Hessenliga-Teams der Juniorinnen und Junioren.
Fragen und Antworten zum Jugendtraining!
Wie werden die Trainingsgruppen zusammengestellt?
Die Gruppen werden nach Alter und Spielstärke zusammengestellt. Bei Anfängern spielt vor allem das Alter die entscheidende Rolle. Dabei wird versucht, dass nicht mehr als zwei bis drei aufeinanderfolgende Geburtsjahrgänge in einer Gruppe zusammenkommen.
Kann ich immer zu meinen Wunschzeiten trainieren?
Aufgrund sehr vieler Kinder und Jugendliche im Training und begrenzter Kapazitäten, kann leider kein Training zu beliebigen Wunschzeiten angeboten werden. Die Spieler:innen müssen sich ggf. an die verfügbaren Zeitslots anpassen.
Ich bin Mitglied, kann ein Trainingsplatz immer garantiert werden?
Nein. Es kommt ganz auf die Trainingskapazitäten und die Flexibilität des Kindes an. Wenn das Kind zeitlich sehr eingeschränkt ist und zu den möglichen Zeiten kein passender Slot frei ist, kann es sein, dass das Kind leider keinen Trainingsplaz erhält.
Wie erfolgt die Trainingseinteilung?
Jede Saison wird ein komplett neuer Trainingsplan erstellt. Hierfür werden bei jedem Spieler:in im Voraus die möglichen Trainingszeiten über ein Online-Formular abgefragt. Hierbei wird gebeten stets ALLE TAGE UND ZEITEN anzugeben, an denen das Kind Zeit für eine Trainingseinheit hat.
Anschließend erfolgt die Sortierung der Formulare sowie die Trainingseinteilung. Sobald der Trainingsplan fertig ist, wird dieser an alle angemeldeten Personen veröffentlicht. Dabei erfährt jeder, ob er oder sie einen Tainingsplatz erhalten hat.
Wie hoch sind die Trainingspreise für das Jugendtraining?
Die aktuellen Preise finden Sie unter folgendem Link:
Was kann ich tun, um sicher einen Trainingsplatz zu erhalten?
Eine hundertprozentige Garantie auf einen Trainingsplatz kann leider nicht gegeben werden. Allerdings erhöhst Du Deine Chancen, indem Du bei der Anmeldung zum Training möglichst viele Zeiten angibst, an denen ein Training möglich ist.
Was passiert, wenn das Kind keine Lust mehr auf Tennis hat oder sich verletzt?
Da das Training immer für die gesamte Saison gebucht wird, ist die Anmeldung verbindlich und kann nicht vor Ablauf der Saison zurückgenommen werden. Sollte das Kind aus dem Training aussteigen wollen, so bleibt die Trainingsrechnung in Kraft. Sollte jemand anderes den Trainingsplatz allerdings übernehmen, so besteht die Möglichkeit auf eine anteilige Rückerstattung.
Ist die Mitgliedschaft verpflichtend, wenn das Kind am Training teilnehmen möchte?
Ja, alle Trainingsteilnehmer:innen müssen aktives Mitglied im Verein Eintracht Frankfurt e.V. sowie in der Tennisabteilung sein. Infos zur Mitgliedschaft findest Du unter folgendem Link hier.
Wie und wann kann ich die Mitgliedschaft kündigen?
Das Beitragsjahr beginnt jeweils am 1. Juli und endet am 30. Juni des Folgejahres. Die Mitgliedschaft kann mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Beitragsjahresende (also spätestens am 31. März) ohne Angaben von Gründen gekündigt werden.
Hierfür bitten wir um eine formlose Kündigung per E-Mail an: mitgliedschaft@eintracht-frankfurt.de
oder per Post an: Eintracht Frankfurt e. V. • Alfred-Pfaff-Straße 1 • 60386 Frankfurt
Bei weiteren Fragen zum Jugendtraining wenden Sie sich gerne an jugend@tennis-eintracht.de (mit Angabe der Rückrufnummer).
Eintracht+
Eine wichtige Ergänzung des Leistungsbereichs bildet das Zusatzprogramm Eintracht+ für Spieler:innen, die den Leistungsgedanken etwas stärker verfolge und etwas mehr hierfür investieren möchten. Unsere hervorragende Infrastruktur ermöglicht professionelles Training auf den Tennisplätzen (Hard- und Sandplätze, Indoor sowie Outdoor) wie auch im Athletikbereich (Gym mit Trainingsfläche Indoor, Tartanbahn Outdoor). Individuell abgestimmte Trainingspläne bilden die professionelle Grundlage für teilnehmende Sportler:innen. Das Vormittagsprogramm findet zwei Mal wöchentlich statt, inkludiert 1,5 Stunden Tennis- sowie 1,5 Stunden Athletiktraining (dienstags und donnerstags) und ergänzt sich mit täglichem Nachmittagsprogramm. Perspektivisch soll das Vormittagsprogramm ausgebaut werden. Unsere professionellen Tennis- und Athletiktrainer:innen nehmen an jährlichen Fortbildungen teil und verantworten das Programm unter aktuellem wissenschaftliche Stand. Sie sind seit Jahren sowohl im Profitennis wie auch Jugendtennis beschäftigt. Wir freuen uns über jede Interessentin und jeden Interessenten sowie ein persönliches Gespräch! Bei Interesse meldet Euch gerne per Email bei Dominik Labonté.